Die Welt ist im Umbruch. Globalisierung, Digitalisierung, Corona, Klimawandel und eine längere Lebenserwartung führen zu Umwälzungen in unserem Leben. Die Berufs- und Arbeitswelt verändert sich rascher als früher.
Die 6 wichtigsten Tipps von Innovationscoach Lars Diener-Kimmich für mehr Kreativität im Berufsalltag und in der Ausbildung.
Knigge Tipps für Lernende: Die 9 wichtigsten Verhaltensregeln von 2 Expertinnen.
In der Arbeitswelt der Zukunft sind neue Fähigkeiten und Kompetenzen gefragt. Viele davon werden mit englischen Fachbegriffen bezeichnet. Hier eine Übersicht der wichtigsten davon.
2020 gilt sicher als Ausnahmejahr in Bezug auf die Lehrstellensuche. Trotz Corona war es aber immer möglich, sich weiterhin mit der eigenen Berufs- und Ausbildungswahl zu beschäftigen.
Kaufmännische Berufe sind noch immer beliebt. Doch aufgrund der Automatisierung wandeln sich die Berufsbilder in Zukunft stark.
Interessen mit Berufsbildern vergleichen, das Kind für Schnupperlehren motivieren und die positive Einstellung verstärken. Unsere 9 Tipps helfen weiter, das Kind bei der Berufswahl zu unterstützen.
Digitaler Bestatter oder doch lieber ICT-Fachfrau: Viele Berufe sind noch Zukunftsmusik. Bei anderen hat die Zukunft bereits begonnen.
In der Zukunft müssen Berufsleute andere Fähigkeiten mitbringen als gestern und heute. Der Arbeitspsychologe und Buchautor Felix Frei erklärt, warum das so ist, und kritisiert unser Bildungssystem.
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Ausstellenden, das Programm, die Anreise oder die Gastronomie an der BAM. Registrieren Sie sich noch heute für unseren News-Service.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung der BERNEXPO AG.
Wir haben Ihre Eingabe erhalten. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Partner
BAM_P_Partner (print)