Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Reisebüro – Kundenkontakt und Fernweh

Ob Städtereise, Rundreise oder Badeferien – Kaufleute im Reisebüro sind immer nahe dran am Urlaubsglück. Sie organisieren Abläufe, planen individuelle Reisen und sorgen dafür, dass jeder Wunsch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt. Der Beruf erfordert Kommunikationsgeschick, Organisationstalent und eine Leidenschaft für ferne Länder – und bietet die besondere Erfüllung, wenn aus einer Idee eine unvergessliche Reise wird.

Das erzählt Micha Edöcs, Lernender Kaufmann, Branche Reisebüro, bei Hotelplan

Ein Beruf für Leute mit Herz für Kunden und Fernweh

Mir gefällt besonders der direkte Kundenkontakt. Es macht einfach Freude, wenn Kund:innen ins Büro kommen und man gemeinsam ihre Ferien plant und organisiert. Mein persönliches Highlight war, als ein Kunde aus den Ferien zurückkam, sich herzlich bedankt hat – sogar mit kleinen Geschenken aus seiner Destination. Solche Momente zeigen mir, dass ich meinen Job gut gemacht habe.

So läuft der Tag

Mein Arbeitstag beginnt um 9 Uhr im Büro. Ich melde mich am PC an, erledige meine Aufgaben – wie Kataloge auffüllen oder die Dossiers der Kund:innen vorbereiten, die heute kommen. Um 10 Uhr öffnen wir dann und die Kund:innen kommen herein. Zusammen besprechen wir ihre Ferienwünsche und planen die Details.

Und später?

Die Lehre bietet tolle Chancen: Wir können an Studienreisen teilnehmen und verschiedene Destinationen vor Ort kennenlernen – das macht den Beruf noch spannender. Nach der Ausbildung gibt es viele Weiterbildungswege. Man kann die Matura berufsbegleitend nachholen, im Reisebüro weiterarbeiten oder auch im Bereich Tourismus studieren. Für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, Organisation lieben und ein bisschen Fernweh haben, ist dieser Beruf genau das Richtige.

BAM.LIVE
21. - 24. August 2025

  • Startseite
  • Über die BAM.LIVE
  • Programm BAM-Campus
  • Ausstellende
  • Ausbildungen
  • Geländeplan

  • Über diese Anwendung

    BAM-Campus Ausstellende Geländeplan Mein Profil