Zimmermann / Zimmerin EFZ – Handwerk mit Holz und Herz
Ob Dachstuhl, Galerie oder Fassade – Zimmerleute sind immer mittendrin. Sie arbeiten mit einem natürlichen, lebendigen Werkstoff, der viel Fingerspitzengefühl, technisches Verständnis und Teamarbeit verlangt. Der Beruf ist körperlich fordernd, aber auch kreativ und erfüllend – vor allem, wenn man am Ende des Tages sieht, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat.
Das sagt Ben Von Bergen, Lernender Zimmermann bei der Mittelland Holzbau AG, in Ausbildung
Ein Beruf für Macher:innen
Als Zimmermann arbeitet man draussen – bei Wind und Wetter. Das muss man mögen. Was man auf jeden Fall braucht: Teamgeist, handwerkliches Geschick und Freude an körperlicher Arbeit. Aber auch ein gutes mathematisches Verständnis, Interesse an Natur und Technik sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig. Mein Highlight bisher? Gleich zu Beginn meiner Lehre durften wir eine Galerie aufrichten. Von den ersten Pfosten bis zum Geländer war ich bei jedem Schritt dabei – das war richtig cool.
So läuft der Tag
Mein Arbeitstag startet um 7.00 Uhr im Betrieb. Wir besprechen kurz, was ansteht, packen unser Material und fahren dann auf die Baustelle. Dort verteilen wir die Aufgaben und legen los – bis um 9.00 Uhr. Dann gibt’s eine halbe Stunde Pause. Danach geht’s weiter bis Mittag. Nach dem Essen schauen wir, ob noch etwas zugeschnitten oder vorbereitet werden muss, bevor es am Nachmittag wieder auf die Baustelle geht. Feierabend ist in der Regel um 17.30 Uhr. Wie der Alltag aussieht, hängt auch davon ab, ob man in einem kleinen oder grossen Betrieb arbeitet.
Und später?
Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Holzbau sind vielfältig. Wer will, kann Holzbau-Vorarbeiter werden, dann Polier und sogar Meister – mit dem Ziel, später vielleicht selbst einen Betrieb zu führen. Oder man spezialisiert sich als Holzbautechniker:in und arbeitet vermehrt im Büro, plant Bauprojekte oder berechnet statische Details. Wer also gerne draussen arbeitet, anpackt, mitdenkt – und Holz mag – für den ist dieser Beruf genau das Richtige.
