Öffnungszeiten Öffnungszeiten

Aussteller Aussteller

Highlights an der BAM 2020 16.10.2020

Dank Schutzkonzept kannst du auch dieses Jahr an der BAM Berufe live erleben und herausfinden, ob dein Traumberuf auch in der Praxis Spass macht. Was ist spannender – Geigenbau, Schreinern oder Verkehrswegbau? Probier’s aus – bei uns an der BAM.

Kantonalbernischer Baumeisterverband (KBB)
Selber einen kleinen Bagger steuern oder ein paar Steine vermauern? Versuch dein Glück und stelle dein Geschick auf die Probe! Lerne die spannende und exakte Arbeit des Maurers/der Maurerin kennen. Besuche uns am Stand 006, Halle 3.2.

suissetec Kanton Bern – Wir, die Gebäudetechniker.
Was macht z. B. ein Spengler oder Sanitärinstallateur genau? Erlebe es am Stand 002 von suissetec Kanton Bern in der Halle 3.2. live vor Ort und probiere aus, ob dir die Berufe der Gebäudetechnik liegen. Du kannst selber praktische Gebrauchsgegenstände herstellen und auch mit nach Hause nehmen. Nichts wie los zu suissetec Kanton Bern!

Holzbau Schweiz, Sektion Bern
Sägen, Hämmern, Bohren und Häuser bauen – die Tätigkeiten einer Zimmerin/eines Zimmermanns sind vielseitig. Tauche auch du in die Welt des Holzbaus ein und probiere selber aus, wie man Holz bearbeiten kann. Am Stand 008 von Holzbau Schweiz, Halle 3.2.

Eit.Bern
Was braucht es, dass dein Handy jeden Tag genügend Akku hat? Richtig, Strom. Entdecke die zukunftsweisenden Berufe in der Elektrobranche und beweise dein Geschick, indem du ein praktisches Verlängerungskabel selber machen und nach Hause nehmen kannst. Erlebe Strom live – bei Eit.Bern am Stand Nr. 005, Halle 3.2.

Berufsschule Verkehrswegbauer
Reibungslos von A nach B kommen – dank den Verkehrswegbauern. Entdecke, welche Berufe dir im Alltag freie Wege auf den Strassen, Schiene und im Gebäude erlauben. An einem kleinen Elektro-Bagger kannst du testen, ob auch du das Zeug dazu hast. Wir sehen uns, am Stand 007, Halle 3.2.

Schreinermeisterverband Kanton Bern
Was kannst du alles mit Holz erstellen? Zum Beispiel Möbel, Küchen oder Skis. Du wirst staunen, wie oft du im Alltag mit Produkten aus einer Schreinerei konfrontiert wirst. Schau den Schreinern bei Ihrer Arbeit über die Schulter, am Stand 003, Halle 3.2.

Netzwerk Kleinstberufe
Erstmals präsentiert das «Netzwerk Kleinstberufe» an der BAM verschiedene einzigartige Ausbildungen. Spannendes Handwerk und spezielle Berufe, die man bisher vielleicht so noch nicht kannte, sind garantiert.

Handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität sind bei den Kleinstberufen meist stark gefragt. Das macht die Branche so wichtig, obwohl sie eher klein sind. Wer würde sonst ihre Arbeiten fachgerecht ausführen und wer würde das berufliche Know-How weitergeben? Gleichzeitig sind die Berufe sehr zukunftsorientiert, verwenden neue Materialien und moderne Fertigungstechniken.

Wer also einen speziellen Beruf erlernen will, in einem kleinen Team schon früh Kontakt zu Kunden und Verantwortung übernehmen möchte, in der Berufsfachschule den Kontakt mit Schülern aus der ganzen Schweiz schätzt, handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringt, ist bei den Kleinstberufen genau richtig.

Insgesamt 22 Berufe umfasst das Netzwerk Kleinstberufe. Der Beruf der Geigenbauer/-in wird an der BAM in der Halle 3.0, Stand 059 näher gezeigt.

Partner

BAM_P_Partner (print)