Du möchtest ebenfalls Höchstleistungen im Sport erbringen und gleichzeitig deine berufliche oder schulische Ausbildung nicht vernachlässigen? Du hast Talent und bist auf dem Weg an die Spitze deiner Sportart? Du möchtest dich nicht entweder für den Sport oder für die Ausbildung entscheiden müssen, sondern einen dualen Weg gehen? Mathieu Tschantré, ehemaliger Eishockeyprofi beim EHC Biel, betont im «step by step» (Seite ?? in dieser Zeitung) die Wichtigkeit eines beruflichen Lebens neben der Sportkarriere. Er hatte sich neben dem Eishockey ursprünglich für die KV-Lehre entschieden.
Worauf solltest du achten, wenn du dich für eine berufliche Grundbildung entscheidest?
Orientiere dich in erster Linie an dem, was du gerne tust, wo deine Stärken und Interessen liegen und wähle einen Beruf, bei dem du dies einbringen kannst. Achte in zweiter Linie darauf, dass du die Lehre «leistungssportfreundlich» absolvieren kannst. Das bedeutet, einen Ausbildungsberuf zu finden, der dir gefällt; in einem Ausbildungsbetrieb, der dir auch ausreichend Raum für den Leistungssport bietet. Dein Lehrbetrieb bekennt sich also zum Leistungssport, ist bereit, dir in der Ausbildung entgegenzukommen, so dass du während der Lehre genügend Zeit hast für den Sport. Zudem sollte die Entfernung zwischen Lernort, Sportplatz und deinem Zuhause nicht zu gross sein.
Was musst du berücksichtigen, wenn du den Mittelschulweg verfolgst?
Das Lernen und eine breite Allgemeinbildung stehen dabei im Vordergrund. Du gehst also gerne weiter in die Schule und magst dich vertieft mit mehreren Schulfächern auseinandersetzen. Du kannst dich zudem selbst gut organisieren und bist diszipliniert, wenn es ums Lernen geht. Eine Mittelschul-Sportklasse bietet dir angepasste Stundenpläne, was dir ermöglicht, Trainings- und Wettkampfzeit in deine Ausbildung zu integrieren. In einer Mittelschul-Regelklasse hast du einen individuellen Stundenplan, damit du Zeit für Sport hast und verpassten Schulstoff wieder aufholen kannst.
Die ausgewogene Auseinandersetzung mit dir, dem Sport und deiner Ausbildung soll dir ermöglichen, beides zu verfolgen, Sport und Ausbildung. Du stimmst also deine Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse z.B. mit dem Trainings- und Wettkampfaufwand, den Kaderselektionen sowie deiner Ausbildung ab.
Neben einer beruflichen Grundbildung und einer Mittelschule gibt es noch diverse andere Möglichkeiten, Ausbildung und Leistungssport nach der obligatorischen Schulzeit zu kombinieren. Oft sind sehr individuelle Lösungen gefragt. Die BIZ Kanton Bern unterstützen dich dabei, deine eigene Lösung zu finden. Für deine Karriereplanung stellen wir deine sportliche Leistung in den Mittelpunkt und suchen mit dir nach Wegen, Sport und Ausbildung bestmöglich zu kombinieren. In der Berufsberatung für Sporttalente besprechen wir deine Situation und Chancen und beziehen wo nötig dein Umfeld und das weitere Sportnetzwerk mit ein. Ziel ist es, mit dir die Wege zu finden, die dir eine optimale Bewältigung von Sport und Ausbildung ermöglichen.
Talents – Berufsberatung für Sporttalente
Für Talente im Bereich Sport bieten die BIZ Kanton Bern eine speziell auf sie zugeschnittene Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung an. Sie richtet sich an junge Menschen vor und während einer Sportkarriere wie auch an Leistungssportlerinnen und Leistungssportler, die sich mit ihrer Nachsportkarriere befassen möchten. Gemeinsam werden leistungssportfreundliche Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten angeschaut, Interessen, Fähigkeiten und Stärken analysiert, Weiterbildungspläne konkretisiert und Perspektiven für die Nachsportkarriere erarbeitet. Es gibt in allen Regionen des Kantons Bern auf Nachwuchs- und Leistungssport spezialisierte Beraterinnen und Berater.
Mehr: www.be.ch/biz-talents
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Ausstellenden, das Programm, die Anreise oder die Gastronomie an der BAM. Registrieren Sie sich noch heute für unseren News-Service.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung der BERNEXPO AG.
Wir haben Ihre Eingabe erhalten. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.
Partner
BAM_P_Partner (print)