Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Info
Wegen des heute vom Regierungsrat des Kantons Bern beschlossenen, per Mitternacht in Kraft tretenden Durchführungsverbots von Messen muss die BERNEXPO den aktuell stattfindenden Caravan Salon per sofort abbrechen. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, eine laufende Messe mit einem bewilligten Veranstaltungskonzept, ohne jegliche Vorinformationen nach zwei erfolgreich und sicheren Messetagen in den Abbruch zu zwingen. Betroffen von diesem Entscheid ist auch die BAM-Berufs- und Ausbildungsmesse. Sie hätte vom 30. Oktober bis 2. November stattfinden sollen. Der Hau-Ruck-Entscheid des Regierungsrates ist für den Messeplatz Bern katastrophal. Er beschert der BERNEXPO sowie den Ausstellenden massive Verluste und gefährdet nicht zuletzt auch das Vertrauen in den Veranstaltungsort Bern.
.pdf
Der Spätsommer steht auf dem BERNEXPO-Gelände ganz im Zeichen der Bildung: Mit der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM (6. bis 10. September) und der Plattform für Weiterentwicklung Karriereschritt (7. und 8. September) finden gleichzeitig zwei der bedeutendsten Bildungs-Plattformen der BERNEXPO GROUPE statt. Beide Events überzeugen auch in diesem Jahr mit innovativen Zukunftsthemen und spannendem Rahmenprogramm.
Vom 30. Oktober bis 2. November 2020 findet die 32. Ausgabe der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM statt. Als Messe wird die BAM nicht als Grossveranstaltung klassifiziert, sondern analog von Märkten, Einkaufszentren und ähnlichen Begegnungszonen beurteilt und kann deshalb durchgeführt werden. Die wichtigste Bildungs-Plattform im Espace Mittelland bietet Schülerinnen und Schülern in einer von Unsicherheit geprägten Zeit entscheidende Perspektiven. Auf dem BERNEXPO-Gelände präsentieren sich die wichtigsten Arbeitgeber der Region und über 500 Schulklassen haben ihren Besuch schon angekündigt. Ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept stellt sicher, dass Information, Entdecken und Erleben von beruflichen Möglichkeiten auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich sind.
Nach fünf abwechslungsreichen Messetagen ist die 30. BAM am Montagabend zu Ende gegangen. Die traditionsreichste Messe für Grundbildung im Espace Mittelland sorgte bei ihrer Jubiläums-Ausgabe mit viel Interaktivität und einem gut besuchten BAM-Campus für zahlreiche Schlüsselerlebnisse. Messeleitung, Partner und Aussteller ziehen ein positives Fazit. Die Einzelheiten können Sie der Medienmitteilung in der Beilage entnehmen.
.docx
Die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM blickt nach fünf Messetagen auf eine erfolgreiche 29. Ausgabe zurück. An der grössten Messe für Grund- und Weiterbildung im Espace Mittelland haben sich vom 8. bis 12. September rund 22’500 Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene rund um das Thema Bildung beraten und inspirieren lassen. Absolute Highlights: Die Schweizer Meisterschaften für Lernende im Detailhandel und die kantonale Berufsmeisterschaft für Pflegefachleute.
Am 8. September öffnet die Berufs- und Ausbildungsmesse zum 29. Mal ihre Tore und stellt Bern und das BERNEXPO-Gelände für fünf Tage ganz ins Zeichen der Bildung. Mehr als 130 Aussteller bieten den Jugendlichen und Erwachsenen fachkundige Beratung rund um die Themen Grund- und Weiterbildung. Die BAM lockt auch in diesem Jahr mit zahlreichen weiteren Highlights, wie der Schweizer Meisterschaft der Detailhändler und Live-Demonstrationen diverser Gesundheitsberufe.
Partner
BAM_P_Partner (print)